Siider - Fallobst wird zu Fricktaler Feinkost 

Cyrill und Ivan Hossli begannen 2013 mit dem ersten Barriquefass. Cyrill war damals noch in der Winzerlehre und Ivan in der Ausbildung zum Baumpfleger. Das Resultat gefiel ihnen und unseren Freunde so, dass sie 2016 18 Fässer kauften und mit der Produktion begannen und nun machen sie ca. 4000 Flaschen im Jahr.

Die Äpfel, die sie verwenden, stammen von ihren Obstgarten und von Bauern im Dorf und Umgebung. Sie verwenden ausschliesslich unbehandeltes Obst von Hochstammbäumen. Bei der Sortenauswahl achten sie auf hohe Säure- und Tanningehalte und natürlich auf ein gutes Aromaprofil. Dies finden man oft in alten, in der Region traditionell angebauten Sorten wie dem Boskoop, dem Schneiderapfel oder dem Bohnapfel, welche auch früher schon zur Herstellung von Apfelwein gebraucht wurden. Den grössten Teil der Äpfel ernten sie selber und pressen sie dann auf einer alten Packpresse bei ihnen im Dorf.  Dann wird der Most in den Holzfässern vergoren und bleibt da für mindestens 6 Monate teilweise auch bis zu 2 Jahre.

Die Apfelweine werden weder geschönt,filtriert oder geschwefelt, noch werden andere Zusatzstoffe hinzugefügt. Auch die Gärung erfolgt spontan.  Im Frühling füllen wir dann den Siider ab mit ca. 10% halbvergorenem Saft aus Drucktanks für die zweite Gärung in der Flasche. Danach lagern wir die Flaschen nochmals mindestens ein Jahr im Keller bevor sie in den Verkauf kommen.   

 www.siider.ch

Wer Bier liebt, hat auch Genuss an Siider..

So entstand unsere Freundschaft und Leidenschaft um lokale Biere und Siider herzustellen.